Nussknacker gibt es bereits seit der Antike. Schon Aristoteles hat entsprechende Hebelarm-Strukturen erfunden. Bereits seit dem 16. Jahrhundert sind kunstvoll geschnitzte Figur-Nussknacker bekannt. Auch als Spielzeug ist der Nussknacker lange verwendet. Interessanterweise war der Nussknacker auch ein beliebtes Karrikatur-Element, so gibt es zum Beispiel entsprechende Nachbildungen von Napoleon und Bismarck. Der "Reisenussknacker Wilhelm" im klassischen Design (welcher seit 2016 als Botschafter der Kulturhaupstadt Chemnitz unterwegs ist) war 2021 sogar schon im Weltall.
Nussknacker gibt es bereits seit der Antike. Schon Aristoteles hat entsprechende Hebelarm-Strukturen erfunden. Bereits seit dem 16. Jahrhundert sind kunstvoll geschnitzte Figur-Nussknacker...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Nussknacker gibt es bereits seit der Antike. Schon Aristoteles hat entsprechende Hebelarm-Strukturen erfunden. Bereits seit dem 16. Jahrhundert sind kunstvoll geschnitzte Figur-Nussknacker bekannt. Auch als Spielzeug ist der Nussknacker lange verwendet. Interessanterweise war der Nussknacker auch ein beliebtes Karrikatur-Element, so gibt es zum Beispiel entsprechende Nachbildungen von Napoleon und Bismarck. Der "Reisenussknacker Wilhelm" im klassischen Design (welcher seit 2016 als Botschafter der Kulturhaupstadt Chemnitz unterwegs ist) war 2021 sogar schon im Weltall.